In meinem WEEKLY UPDATE findest Du jeden Sonntag um 17:00 Uhr wertvolle Tipps und Informationen aus dem Bereich des Zeit- und Selbstmanagement. gelesenWarum greifen wir oft sofort nach der schnellsten Lösung? In seinem Artikel Are We Too Impatient to Be Intelligent? stellt Rory Sutherland diese Reflexhandlung infrage. Er fordert uns auf, darüber nachzudenken, was passieren könnte, wenn wir aufhörten, Geschwindigkeit als den höchsten Maßstab zu betrachten – besonders bei der Problemlösung und Entscheidungsfindung. Sutherland lädt uns zu einem kleinen Gedankenexperiment ein: Stell Dir vor, der Auftrag, eine neue Zugverbindung zu planen, ginge nicht an Eisenbahningenieure, sondern an Disney. Während sich die Ingenieure sofort auf Geschwindigkeit und Effizienz konzentrieren, würde Disney wahrscheinlich fragen: „Wie machen wir die Zugfahrt so angenehm, dass die Leute sich dumm vorkommen, wenn sie das Auto nehmen?“ Der Gedanke regt an, das Problem aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Ist es immer der schnellste Weg, der glücklich macht? Oder könnte eine etwas langsamere, aber angenehmere Zugfahrt tatsächlich mehr Freude bereiten und am Ende sogar sinnvoller sein? Vielleicht ist es Zeit, dass wir uns öfter fragen, was die menschlichere – nicht nur die schnellere – Lösung ist. Also, beim nächsten Mal, wenn Du eine Entscheidung triffst: Was wäre, wenn Du den „Disney-Ansatz“ ausprobieren würdest? gedachtOft ist es doch so: Ein Schnappschuss ist nur dann „Insta-würdig“, wenn er von der fotografierten Person geprüft und genehmigt ist, wenn das Licht, der Winkel und das Make-up stimmen. Dabei geht es nicht um Eitelkeit oder gar Oberflächlichkeit, sondern um den Versuch, sich im besten Licht zu zeigen – ein Verlangen, das gerade in sozialen Medien allgegenwärtig ist. Ich merke das immer wieder: Die meisten Frauen, die ich kenne, möchten jedes Bild sehen, das ich von ihnen mache, bevor es veröffentlicht wird. Aber der Hintergrund ist nicht etwa Misstrauen oder Kontrolle, sondern der Wunsch, den eigenen digitalen Fußabdruck zu gestalten. Doch wie harmlos ist das? Je häufiger wir – alle, und das schließt mich selbst mit ein – die unperfekten Momente auslassen, desto mehr verzerren wir die Realität. Das Problem? Ein überdurchschnittlich makelloser Eindruck, der gerade bei Teenagern wie ein verzerrter Spiegel wirken kann. Ohne böse Absicht werden Körperbilder und Selbstwahrnehmung beeinflusst. Welche Folgen hat das? geschriebenDer Stress mit der täglichen E-Mail-Flut muss nicht sein! Ich zeige Dir, wie Du entspannter mit Deinen E-Mails umgehen kannst. Produktiv mit Outlook: So hast Du die tägliche E-Mail-Flut im GriffBist auch Du mit einer täglichen E-Mail-Flut konfrontiert? Der Stress, der mit dieser E-Mail-Flut verbunden ist, muss nicht sein! Die Anzahl der E-Mails ist nämlich gar nicht das Problem, sondern der Umgang damit. Nicht die vielen E-Mails in Deinem Outlook-Posteingang lösen den Stress aus, sondern die Art und Weise, wie Du Deine E-Mails organisierst, sortierst, bearbeitest und ablegst. In diesem Artikel zeige ich Dir, auf welche Punkte Du achten musst, damit Du entspannter mit Deinen E-Mails umgehen kannst. |
Werde produktiver, finde Inspiration und denke kritisch – mit wöchentlichen Einblicken, Zitaten und Empfehlungen – direkt in Deinem Posteingang.
In meinem WEEKLY UPDATE findest Du jeden Sonntag um 17:00 Uhr wertvolle Tipps und Informationen aus dem Bereich des Zeit- und Selbstmanagement. gelesen Es ist schon seltsam, wie wir manche junge Menschen aufs Leben vorbereiten. Wir polstern ihre Umgebung mit „sicheren Räumen“ und geben Triggerwarnungen, in der gut gemeinten Absicht, niemanden zu verletzen. Aber wie Gref Lukianoff und Jonathan Haidt fragen: „Was tun wir unseren Jugendlichen an, wenn wir sie unterstützen, eine besonders dünne...
In meinem WEEKLY UPDATE findest Du jeden Sonntag um 17:00 Uhr wertvolle Tipps und Informationen aus dem Bereich des Zeit- und Selbstmanagement. gelesen Kennst Du das? Dein Gehalt steigt, vielleicht bekommst Du eine Bonuszahlung oder ein paar unerwartete Einnahmen – und plötzlich scheint das Geld genauso schnell wieder zu verschwinden, wie es gekommen ist. Neue Schuhe, ein besseres Auto, ein schickerer Kaffee am Morgen. Alles fühlt sich notwendig an. Warst Du vorher etwa unterversorgt? Der...
In meinem WEEKLY UPDATE findest Du jeden Sonntag um 17:00 Uhr wertvolle Tipps und Informationen aus dem Bereich des Zeit- und Selbstmanagement. gelesen Kennst Du das Gefühl, den ganzen Tag beschäftigt zu sein, aber am Ende nicht wirklich etwas geschafft zu haben? Du hast E-Mails beantwortet, an einem Projekt gearbeitet, abends ein wenig in einem Buch gelesen; alles in einem Zustand, der weder voll fokussiert noch voll entspannt war. Willkommen im „anxious middle“, wie es der Social...