WEEKLY UPDATE #159: Mit diesem Trick hast Du genug Zeit für Deine wichtigsten Aufgaben


In meinem WEEKLY UPDATE findest Du jeden Sonntag um 17:00 Uhr wertvolle Tipps und Informationen aus dem Bereich des Zeit- und Selbstmanagement.


gelesen

In einer Welt, in der alles scheinbar käuflich ist, gibt es etwas, das sich nicht mit Geld, Status oder Glück erlangen lässt: Kompetenz. David Sivers bringt es auf den Punkt:

„Kompetenz ist das beste Ziel, denn die Reichen können sie nicht kaufen, die Ungeduldigen können sie nicht erzwingen, die Privilegierten können sie nicht erben, und niemand kann sie stehlen.“

Durch reinen Fleiß, Geduld und Ausdauer kann man sich etwas aneignen, das unvergleichlich wertvoll ist. Egal, wie privilegiert oder benachteiligt man startet, Kompetenz ist immer nur durch harte Arbeit erreichbar. Sie ist der wahre Status, den man nicht erben oder erschummeln kann – sondern erarbeiten muss.


gedacht

Manchmal wünschst Du Dir vielleicht, dass Du bestimmte Momente in Deinem Leben ungeschehen machen könntest. Die Wahrheit ist: Du kannst Deine Vergangenheit nicht ändern. Aber was Du ändern kannst, ist die Art und Weise, wie Du sie erzählst.

Es geht nicht darum, die Fakten umzuschreiben, sondern den Blickwinkel zu verschieben. Finde die Lektion in dem, was geschehen ist. Wo steckt die Chance? Was kannst Du daraus mitnehmen und vielleicht sogar an andere weitergeben?

Du kannst Deine Geschichte nicht wählen, aber Du kannst die Geschichte wählen, die Du über Dich selbst erzählst. Und das macht den Unterschied – für Dich und für alle, die Deine Erzählung hören.


gelernt

Du kennst das sicher: Du wirst in einem Thema immer besser, sammelst Erfahrung und eines Tages merkst Du, dass Du die Dinge „wie im Schlaf“ machst. Doch genau hier liegt die Gefahr. Wie Peter Hollins in Mentale Modelle: 30 Denkwerkzeuge, die den Durchschnitt vom Außergewöhnlichen unterscheiden schreibt, gibt es den sogenannten "Goldovsky-Fehler": Je mehr wir über ein Thema Bescheid wissen, desto weniger achten wir auf die kleinen Details. Diese Details, die uns am Anfang so ins Auge gesprungen sind, übersehen wir plötzlich.

Experten haben so viel Wissen, dass sie manchmal die einfachen Dinge übersehen. Vielleicht hast Du das auch schon erlebt: Jemand mit viel Erfahrung übersieht einen offensichtlichen Fehler oder eine einfache Lösung, weil er zu sehr in seinen komplexen Denkmustern verhaftet ist.

Hollins sagt uns klar: Denke nicht wie ein Experte! Denn Experten überspringen die Grundlagen oft, machen Annahmen und verlieren dabei die Frische, die Anfänger mitbringen. Fehler schleichen sich unbemerkt ein, die ein Anfänger sofort entdeckt hätte.

Quelle: Mentale Modelle: 30 Denkwerkzeuge, die den Durchschnitt vom Außergewöhnlichen unterscheiden


geschrieben

Stell Dir vor, Du könntest in nur 20 % der verfügbaren Zeit 80 % Deiner Arbeit erledigen. Zu schön, um wahr zu sein? Ganz im Gegenteil!

Nie genug Zeit für Deine wichtigsten Aufgaben? Mit diesem einfachen Trick änderst Du das!

Stell Dir vor, Du könntest in nur 20 % der verfügbaren Zeit 80 % Deiner Arbeit erledigen. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Ist es aber nicht! Im Gegenteil: Das geht viel einfacher, als Du denkst.

Möglicherweise hast Du bereits vom Pareto-Prinzip (auch 80/20-Prinzip genannt) gehört. Ich wette mit Dir, dass Du in diesem Artikel trotzdem mehrere Aha-Momente haben wirst, da ich Dir Dinge über das Pareto-Prinzip erzähle, die Du so noch nicht wusstest. Viele Menschen haben schon mal von der 80/20-Regel gehört, aber nur wenige wenden sie tatsächlich in den wichtigsten Bereichen ihres Lebens und ihrer Karriere an und beherrschen sie.

In diesem Artikel zeige ich Dir, was das Pareto-Prinzip ist, weshalb es wichtig ist, wie es Dich in Deinem Zeitmanagement unterstützt und wie Du es konkret anwendest. Und so ganz nebenbei erhältst Du von mir noch ein paar wertvolle Tipps für Dein tägliches Zeitmanagement.


WEEKLY UPDATE

Werde produktiver, finde Inspiration und denke kritisch – mit wöchentlichen Einblicken, Zitaten und Empfehlungen – direkt in Deinem Posteingang.

Read more from WEEKLY UPDATE

In meinem WEEKLY UPDATE findest Du jeden Sonntag um 17:00 Uhr wertvolle Tipps und Informationen aus dem Bereich des Zeit- und Selbstmanagement. gelesen Es ist schon seltsam, wie wir manche junge Menschen aufs Leben vorbereiten. Wir polstern ihre Umgebung mit „sicheren Räumen“ und geben Triggerwarnungen, in der gut gemeinten Absicht, niemanden zu verletzen. Aber wie Gref Lukianoff und Jonathan Haidt fragen: „Was tun wir unseren Jugendlichen an, wenn wir sie unterstützen, eine besonders dünne...

In meinem WEEKLY UPDATE findest Du jeden Sonntag um 17:00 Uhr wertvolle Tipps und Informationen aus dem Bereich des Zeit- und Selbstmanagement. gelesen Kennst Du das? Dein Gehalt steigt, vielleicht bekommst Du eine Bonuszahlung oder ein paar unerwartete Einnahmen – und plötzlich scheint das Geld genauso schnell wieder zu verschwinden, wie es gekommen ist. Neue Schuhe, ein besseres Auto, ein schickerer Kaffee am Morgen. Alles fühlt sich notwendig an. Warst Du vorher etwa unterversorgt? Der...

In meinem WEEKLY UPDATE findest Du jeden Sonntag um 17:00 Uhr wertvolle Tipps und Informationen aus dem Bereich des Zeit- und Selbstmanagement. gelesen Kennst Du das Gefühl, den ganzen Tag beschäftigt zu sein, aber am Ende nicht wirklich etwas geschafft zu haben? Du hast E-Mails beantwortet, an einem Projekt gearbeitet, abends ein wenig in einem Buch gelesen; alles in einem Zustand, der weder voll fokussiert noch voll entspannt war. Willkommen im „anxious middle“, wie es der Social...