\n
\nIn einer Welt, in der alles scheinbar käuflich ist, gibt es etwas, das sich nicht mit Geld, Status oder Glück erlangen lässt: Kompetenz. David Sivers bringt es auf den Punkt:
\n„Kompetenz ist das beste Ziel, denn die Reichen können sie nicht kaufen, die Ungeduldigen können sie nicht erzwingen, die Privilegierten können sie nicht erben, und niemand kann sie stehlen.“
\nDurch reinen Fleiß, Geduld und Ausdauer kann man sich etwas aneignen, das unvergleichlich wertvoll ist. Egal, wie privilegiert oder benachteiligt man startet, Kompetenz ist immer nur durch harte Arbeit erreichbar. Sie ist der wahre Status, den man nicht erben oder erschummeln kann – sondern erarbeiten muss.
\n
\nManchmal wünschst Du Dir vielleicht, dass Du bestimmte Momente in Deinem Leben ungeschehen machen könntest. Die Wahrheit ist: Du kannst Deine Vergangenheit nicht ändern. Aber was Du ändern kannst, ist die Art und Weise, wie Du sie erzählst.
\nEs geht nicht darum, die Fakten umzuschreiben, sondern den Blickwinkel zu verschieben. Finde die Lektion in dem, was geschehen ist. Wo steckt die Chance? Was kannst Du daraus mitnehmen und vielleicht sogar an andere weitergeben?
\nDu kannst Deine Geschichte nicht wählen, aber Du kannst die Geschichte wählen, die Du über Dich selbst erzählst. Und das macht den Unterschied – für Dich und für alle, die Deine Erzählung hören.
\n
\nDu kennst das sicher: Du wirst in einem Thema immer besser, sammelst Erfahrung und eines Tages merkst Du, dass Du die Dinge „wie im Schlaf“ machst. Doch genau hier liegt die Gefahr. Wie Peter Hollins in Mentale Modelle: 30 Denkwerkzeuge, die den Durchschnitt vom Außergewöhnlichen unterscheiden schreibt, gibt es den sogenannten \"Goldovsky-Fehler\": Je mehr wir über ein Thema Bescheid wissen, desto weniger achten wir auf die kleinen Details. Diese Details, die uns am Anfang so ins Auge gesprungen sind, übersehen wir plötzlich.
\nExperten haben so viel Wissen, dass sie manchmal die einfachen Dinge übersehen. Vielleicht hast Du das auch schon erlebt: Jemand mit viel Erfahrung übersieht einen offensichtlichen Fehler oder eine einfache Lösung, weil er zu sehr in seinen komplexen Denkmustern verhaftet ist.
\nHollins sagt uns klar: Denke nicht wie ein Experte! Denn Experten überspringen die Grundlagen oft, machen Annahmen und verlieren dabei die Frische, die Anfänger mitbringen. Fehler schleichen sich unbemerkt ein, die ein Anfänger sofort entdeckt hätte.
\nQuelle: Mentale Modelle: 30 Denkwerkzeuge, die den Durchschnitt vom Außergewöhnlichen unterscheiden
\n
\nStell Dir vor, Du könntest in nur 20 % der verfügbaren Zeit 80 % Deiner Arbeit erledigen. Zu schön, um wahr zu sein? Ganz im Gegenteil!
\nStell Dir vor, Du könntest in nur 20 % der verfügbaren Zeit 80 % Deiner Arbeit erledigen. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Ist es aber nicht! Im Gegenteil: Das geht viel einfacher, als Du denkst.
\nMöglicherweise hast Du bereits vom Pareto-Prinzip (auch 80/20-Prinzip genannt) gehört. Ich wette mit Dir, dass Du in diesem Artikel trotzdem mehrere Aha-Momente haben wirst, da ich Dir Dinge über das Pareto-Prinzip erzähle, die Du so noch nicht wusstest. Viele Menschen haben schon mal von der 80/20-Regel gehört, aber nur wenige wenden sie tatsächlich in den wichtigsten Bereichen ihres Lebens und ihrer Karriere an und beherrschen sie.
\nIn diesem Artikel zeige ich Dir, was das Pareto-Prinzip ist, weshalb es wichtig ist, wie es Dich in Deinem Zeitmanagement unterstützt und wie Du es konkret anwendest. Und so ganz nebenbei erhältst Du von mir noch ein paar wertvolle Tipps für Dein tägliches Zeitmanagement.
\n
\n\n","recentPosts":[{"id":8954889,"title":"Zwischen den Zeilen #190: Wie ein Lkw-Fahrer zwei der weltweit erfolgreichsten Filme produzierte","slug":"zwischen-den-zeilen-190-wie-ein-lkw-fahrer-zwei-der-weltweit-erfolgreichsten-filme-produzierte","status":"published","readingTime":4,"campaignCompletedAt":"2025-05-04T15:04:39.000Z","publishedAt":"2025-05-04T15:04:39.000Z","orderByDate":"2025-05-04T15:04:39.000Z","timeAgo":"6 days","thumbnailUrl":"https://embed.filekitcdn.com/e/ayCubs1uibpS6xnVngLMWP/okuVMwkFXTTGgS7YJGWBLc/email","thumbnailAlt":"","path":"posts/zwischen-den-zeilen-190-wie-ein-lkw-fahrer-zwei-der-weltweit-erfolgreichsten-filme-produzierte","url":"https://andreashobi.kit.com/posts/zwischen-den-zeilen-190-wie-ein-lkw-fahrer-zwei-der-weltweit-erfolgreichsten-filme-produzierte","isPaid":null,"introContent":"Andreas Hobi Neue Perspektivenfür Menschen mit Zielen Diese Ausgabe im Browser lesen Dieser Newsletter heißt neu „Zwischen den Zeilen“, denn vieles von dem, was ich hier teile, findet dort statt; nicht nur in den offensichtlichen Aussagen, sondern im Nachdenken, Reflektieren und Weiterdenken. In Zitaten, die hängen bleiben. In Gesprächen, die nachklingen. In Gedanken, die auftauchen und im Kopf bleiben. Auch der überarbeitete Slogan bringt das auf den Punkt: „Neue Perspektiven für Menschen...","campaignId":19323295,"publicationId":15888927,"metaDescription":"🎬 Wie ein Lkw-Fahrer zwei der weltweit erfolgreichsten Filme produzierte"},{"id":8883962,"title":"WEEKLY UPDATE #189: Hole Dir jetzt den kostenlosen Rat von zwölf der weltweit klügsten Denker!","slug":"weekly-update-189-hole-dir-jetzt-den-kostenlosen-rat-von-zwolf-der-weltweit-klugsten-denker","status":"published","readingTime":4,"campaignCompletedAt":"2025-04-27T15:02:55.000Z","publishedAt":"2025-04-27T15:02:55.000Z","orderByDate":"2025-04-27T15:02:55.000Z","timeAgo":"13 days","thumbnailUrl":"https://embed.filekitcdn.com/e/ayCubs1uibpS6xnVngLMWP/uEnnZYJmLzVsHugahEQUvL/email","thumbnailAlt":"","path":"posts/weekly-update-189-hole-dir-jetzt-den-kostenlosen-rat-von-zwolf-der-weltweit-klugsten-denker","url":"https://andreashobi.kit.com/posts/weekly-update-189-hole-dir-jetzt-den-kostenlosen-rat-von-zwolf-der-weltweit-klugsten-denker","isPaid":null,"introContent":"In meinem WEEKLY UPDATE findest Du jeden Sonntag um 17:00 Uhr wertvolle Tipps und Informationen aus dem Bereich des Zeit- und Selbstmanagement. gelesen „Ich habe keine Zeit.“ Diesen Satz hört man oft. Du sagst ihn vermutlich sogar selbst, fast automatisch, wie ein Reflex. Die Olympialäuferin Alexi Pappas meint dazu: „Ich habe nicht genug Zeit“ ist kein hilfreicher Satz, wenn es um etwas geht, das mit Deinem Traum zu tun hat. Es ist in Ordnung, sich aktiv dafür zu entscheiden, etwas zu tun...","campaignId":19238381,"publicationId":15802876,"metaDescription":""},{"id":8797772,"title":"WEEKLY UPDATE #188: Wie Du Deine Angst verlierst","slug":"weekly-update-188-wie-du-deine-angst-verlierst","status":"published","readingTime":4,"campaignCompletedAt":"2025-04-20T15:06:34.000Z","publishedAt":"2025-04-20T15:06:34.000Z","orderByDate":"2025-04-20T15:06:34.000Z","timeAgo":"20 days","thumbnailUrl":"https://embed.filekitcdn.com/e/ayCubs1uibpS6xnVngLMWP/jJfbn2npiYvt22XxqFnU9z/email","thumbnailAlt":"","path":"posts/weekly-update-188-wie-du-deine-angst-verlierst","url":"https://andreashobi.kit.com/posts/weekly-update-188-wie-du-deine-angst-verlierst","isPaid":null,"introContent":"In meinem WEEKLY UPDATE findest Du jeden Sonntag um 17:00 Uhr wertvolle Tipps und Informationen aus dem Bereich des Zeit- und Selbstmanagement. gelesen Es gibt einen entscheidenden Unterschied zwischen dem Planen und dem Tun, zwischen dem Nachdenken über den Berg und dem ersten Schritt in Richtung Gipfel. Der Programmierer und Autor Loopy bringt diesen Unterschied auf herrlich radikale Weise auf den Punkt: Dinge, die nicht das Tun der Sache sind: - Sich auf die Sache vorbereiten ist nicht das...","campaignId":19134790,"publicationId":15698293,"metaDescription":""}],"newsletter":{"formId":2597229,"productId":null,"productUrl":null,"featuredPostId":6840437,"subscribersOnly":false},"isPaidSubscriber":false,"isSubscriber":false,"originUrl":"https://andreashobi.kit.com/posts/weekly-update-159-mit-diesem-trick-hast-du-genug-zeit-fur-deine-wichtigsten-aufgaben","creatorProfileName":"Zwischen den Zeilen","creatorProfileId":11525}
In meinem WEEKLY UPDATE findest Du jeden Sonntag um 17:00 Uhr wertvolle Tipps und Informationen aus dem Bereich des Zeit- und Selbstmanagement. gelesenIn einer Welt, in der alles scheinbar käuflich ist, gibt es etwas, das sich nicht mit Geld, Status oder Glück erlangen lässt: Kompetenz. David Sivers bringt es auf den Punkt: „Kompetenz ist das beste Ziel, denn die Reichen können sie nicht kaufen, die Ungeduldigen können sie nicht erzwingen, die Privilegierten können sie nicht erben, und niemand kann sie stehlen.“ Durch reinen Fleiß, Geduld und Ausdauer kann man sich etwas aneignen, das unvergleichlich wertvoll ist. Egal, wie privilegiert oder benachteiligt man startet, Kompetenz ist immer nur durch harte Arbeit erreichbar. Sie ist der wahre Status, den man nicht erben oder erschummeln kann – sondern erarbeiten muss. gedachtManchmal wünschst Du Dir vielleicht, dass Du bestimmte Momente in Deinem Leben ungeschehen machen könntest. Die Wahrheit ist: Du kannst Deine Vergangenheit nicht ändern. Aber was Du ändern kannst, ist die Art und Weise, wie Du sie erzählst. Es geht nicht darum, die Fakten umzuschreiben, sondern den Blickwinkel zu verschieben. Finde die Lektion in dem, was geschehen ist. Wo steckt die Chance? Was kannst Du daraus mitnehmen und vielleicht sogar an andere weitergeben? Du kannst Deine Geschichte nicht wählen, aber Du kannst die Geschichte wählen, die Du über Dich selbst erzählst. Und das macht den Unterschied – für Dich und für alle, die Deine Erzählung hören. gelerntDu kennst das sicher: Du wirst in einem Thema immer besser, sammelst Erfahrung und eines Tages merkst Du, dass Du die Dinge „wie im Schlaf“ machst. Doch genau hier liegt die Gefahr. Wie Peter Hollins in Mentale Modelle: 30 Denkwerkzeuge, die den Durchschnitt vom Außergewöhnlichen unterscheiden schreibt, gibt es den sogenannten "Goldovsky-Fehler": Je mehr wir über ein Thema Bescheid wissen, desto weniger achten wir auf die kleinen Details. Diese Details, die uns am Anfang so ins Auge gesprungen sind, übersehen wir plötzlich. Experten haben so viel Wissen, dass sie manchmal die einfachen Dinge übersehen. Vielleicht hast Du das auch schon erlebt: Jemand mit viel Erfahrung übersieht einen offensichtlichen Fehler oder eine einfache Lösung, weil er zu sehr in seinen komplexen Denkmustern verhaftet ist. Hollins sagt uns klar: Denke nicht wie ein Experte! Denn Experten überspringen die Grundlagen oft, machen Annahmen und verlieren dabei die Frische, die Anfänger mitbringen. Fehler schleichen sich unbemerkt ein, die ein Anfänger sofort entdeckt hätte. Quelle: Mentale Modelle: 30 Denkwerkzeuge, die den Durchschnitt vom Außergewöhnlichen unterscheiden geschriebenStell Dir vor, Du könntest in nur 20 % der verfügbaren Zeit 80 % Deiner Arbeit erledigen. Zu schön, um wahr zu sein? Ganz im Gegenteil! Nie genug Zeit für Deine wichtigsten Aufgaben? Mit diesem einfachen Trick änderst Du das!Stell Dir vor, Du könntest in nur 20 % der verfügbaren Zeit 80 % Deiner Arbeit erledigen. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Ist es aber nicht! Im Gegenteil: Das geht viel einfacher, als Du denkst. Möglicherweise hast Du bereits vom Pareto-Prinzip (auch 80/20-Prinzip genannt) gehört. Ich wette mit Dir, dass Du in diesem Artikel trotzdem mehrere Aha-Momente haben wirst, da ich Dir Dinge über das Pareto-Prinzip erzähle, die Du so noch nicht wusstest. Viele Menschen haben schon mal von der 80/20-Regel gehört, aber nur wenige wenden sie tatsächlich in den wichtigsten Bereichen ihres Lebens und ihrer Karriere an und beherrschen sie. In diesem Artikel zeige ich Dir, was das Pareto-Prinzip ist, weshalb es wichtig ist, wie es Dich in Deinem Zeitmanagement unterstützt und wie Du es konkret anwendest. Und so ganz nebenbei erhältst Du von mir noch ein paar wertvolle Tipps für Dein tägliches Zeitmanagement. |
Vieles von dem, was ich in meinem kostenlosen wöchentlichen Newsletter teile, findet „zwischen den Zeilen" statt; nicht nur in den offensichtlichen Aussagen, sondern im Nachdenken, Reflektieren und Weiterdenken. In Zitaten, die hängen bleiben. In Gesprächen, die nachklingen. In Gedanken, die auftauchen und im Kopf bleiben. Auch der Slogan bringt das auf den Punkt: „Neue Perspektiven für Menschen mit Zielen.“ Denn darum geht’s mir Woche für Woche: Impulse geben. Denkanstöße liefern. Mut machen, anders zu denken und neue Wege zu gehen.
Andreas Hobi Neue Perspektivenfür Menschen mit Zielen Diese Ausgabe im Browser lesen Dieser Newsletter heißt neu „Zwischen den Zeilen“, denn vieles von dem, was ich hier teile, findet dort statt; nicht nur in den offensichtlichen Aussagen, sondern im Nachdenken, Reflektieren und Weiterdenken. In Zitaten, die hängen bleiben. In Gesprächen, die nachklingen. In Gedanken, die auftauchen und im Kopf bleiben. Auch der überarbeitete Slogan bringt das auf den Punkt: „Neue Perspektiven für Menschen...
In meinem WEEKLY UPDATE findest Du jeden Sonntag um 17:00 Uhr wertvolle Tipps und Informationen aus dem Bereich des Zeit- und Selbstmanagement. gelesen „Ich habe keine Zeit.“ Diesen Satz hört man oft. Du sagst ihn vermutlich sogar selbst, fast automatisch, wie ein Reflex. Die Olympialäuferin Alexi Pappas meint dazu: „Ich habe nicht genug Zeit“ ist kein hilfreicher Satz, wenn es um etwas geht, das mit Deinem Traum zu tun hat. Es ist in Ordnung, sich aktiv dafür zu entscheiden, etwas zu tun...
In meinem WEEKLY UPDATE findest Du jeden Sonntag um 17:00 Uhr wertvolle Tipps und Informationen aus dem Bereich des Zeit- und Selbstmanagement. gelesen Es gibt einen entscheidenden Unterschied zwischen dem Planen und dem Tun, zwischen dem Nachdenken über den Berg und dem ersten Schritt in Richtung Gipfel. Der Programmierer und Autor Loopy bringt diesen Unterschied auf herrlich radikale Weise auf den Punkt: Dinge, die nicht das Tun der Sache sind: - Sich auf die Sache vorbereiten ist nicht das...