WEEKLY UPDATE #147: Was Schlüsselmomente mit Fußball zu tun haben


In meinem WEEKLY UPDATE findest Du jeden Sonntag um 17:00 Uhr wertvolle Tipps und Informationen aus dem Bereich des Zeit- und Selbstmanagement.


gelesen

Was macht Exzellenz aus? Professor Daniel Chambliss erklärt in seiner Studie „The Mundanity of Excellence“, dass überragende Leistungen nicht das Resultat einer einzigen, außergewöhnlichen Fähigkeit sind. Stattdessen sind es Dutzende kleiner Fähigkeiten und Tätigkeiten, die mühsam erlernt, geübt und perfektioniert wurden. Diese kleinen Schritte, jede für sich genommen recht unscheinbar, summieren sich zu etwas Größerem.

Stell Dir eine Schwimmerin vor, die für die Olympischen Spiele trainiert. Hinter jedem Training steckt eine Vielzahl winziger, akribisch einstudierter Details. Da ist der perfekte Wende-Dreh, der sie etwas schneller macht. Ein stromlinienförmiger Abstoß von der Wand, die Arme fest über dem Kopf zusammengepresst, und sie wird noch ein kleines bisschen schneller. Dann die Handstellung im Wasser, sodass keine Luft darunter eingeschlossen wird. Das richtige Anheben der Hände über dem Wasser. Die richtige Ernährung und das Tragen der besten Wettkampfanzüge.

Jede dieser Aufgaben für sich scheint klein und vielleicht sogar unbedeutend. Aber jede einzelne hilft der Athletin, ein wenig schneller zu schwimmen. Und indem sie all diese Fähigkeiten lernt und konsequent praktiziert, kann sie es bis zu den Olympischen Spielen schaffen.

Diese Einsicht lässt sich nicht nur auf den Sport anwenden, sondern auf fast alles im Leben. Die herausragenden Musiker, die begnadeten Köche, die brillanten Wissenschaftler – sie alle erreichen ihre Exzellenz durch die meisterhafte Beherrschung vieler unterschiedlicher, scheinbar banaler Fertigkeiten.

Auch Du kannst diese Philosophie auf Dein eigenes Leben übertragen. Egal, was Du erreichen willst – sei es im Beruf, in einem Hobby oder in Deinem Alltag – die kleinen Dinge, die Du konsequent und korrekt ausführst, machen den Unterschied. Es sind die täglichen, wiederholten Anstrengungen, die Gewohnheiten und die Details, die Dich Schritt für Schritt näher an Deine Ziele bringen.

Nimm Dir einen Moment und überlege: Welche kleinen Schritte kannst Du heute tun, um ein wenig besser zu werden? Was kannst Du üben, verbessern oder ändern? Exzellenz mag unspektakulär erscheinen, aber genau darin liegt ihre Kraft. Die kleinen Dinge zählen – jeden einzelnen Tag.

Quelle: The Mundanity of Excellence


gedacht

Eine der kontraintuitiven Lektionen des Lebens ist, dass man oft Energie gewinnt, wenn man ein wenig Energie aufwendet.

Wenn Du Dich lethargisch fühlst und am liebsten den ganzen Tag herumliegen würdest, ist es in der Regel so, dass Du Dich besser fühlst, wenn Du aufstehst und Dich bewegst, als wenn Du nur herumsitzt. Wenn Du 10 Minuten an die frische Luft gehst, den ersten Satz eines Work-outs machst oder Dich nur kurz auf dem Boden ausstreckst – alles, was Deinen Körper in Bewegung bringt -, fühlst Du Dich oft energiegeladener.

Bring Deinen Körper in Bewegung! Es fällt dem Geist schwerer, träge zu sein, wenn der Körper in Bewegung ist.


geschrieben

Sind es in einem Fußballspiel nicht oft bloß wenige Momente, die den Ausgang maßgebend entscheiden? In Deinem Leben ist es genau gleich!

Schlüsselmomente: Wie ein paar wenige Ereignisse Dein Leben maßgebend prägen

Hast Du das Gefühl, Dich bei der Arbeit nur noch abzumühen und keine großen Fortschritte zu machen? Wie im Fußball, wo ein Spiel in wenigen Schlüsselmomenten entschieden werden kann, hängt auch Dein beruflicher Erfolg von ein paar entscheidenden Ereignissen ab. In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, wie Schlüsselmomente Dein Arbeitsleben prägen können.


WEEKLY UPDATE

Werde produktiver, finde Inspiration und denke kritisch – mit wöchentlichen Einblicken, Zitaten und Empfehlungen – direkt in Deinem Posteingang.

Read more from WEEKLY UPDATE

In meinem WEEKLY UPDATE findest Du jeden Sonntag um 17:00 Uhr wertvolle Tipps und Informationen aus dem Bereich des Zeit- und Selbstmanagement. gelesen Wann hast Du Dich das letzte Mal getraut, richtig lächerlich in etwas auszusehen? Also so richtig, ohne Rücksicht auf Peinlichkeit oder Stolz? Kobe Bryant, einer der größten Basketballspieler aller Zeiten, sagte einmal: „Wenn ich etwas Neues in mein Spiel einbauen wollte, versuchte ich sofort, es zu integrieren. Ich hatte keine Angst, schlecht...

In meinem WEEKLY UPDATE findest Du jeden Sonntag um 17:00 Uhr wertvolle Tipps und Informationen aus dem Bereich des Zeit- und Selbstmanagement. gelesen Du liest diesen Newsletter und nimmst Dir Zeit dafür. Du lässt Dich auf meine Gedanken ein, folgst einer Argumentation, vielleicht sogar mehreren. In einer Welt, die uns beibringt, in kurzen, isolierten Informationshäppchen zu denken, ist das fast schon eine Rebellion, denn Liz Stillwaggon Swan beschreibt es treffend: Soziale Medien haben das...

In meinem WEEKLY UPDATE findest Du jeden Sonntag um 17:00 Uhr wertvolle Tipps und Informationen aus dem Bereich des Zeit- und Selbstmanagement. gelesen Du öffnest eine seriöse Tageszeitung, die seit Jahrzehnten für ihren Qualitätsjournalismus steht. Was findest Du darin? Unter anderem ein Kreuzworträtsel. Ganz normal, oder? Das war nicht immer so. Die New York Times weigerte sich jahrelang, solche Rätsel zu veröffentlichen. Warum? Weil sie als „unintellektuell“ galten. Professoren und Richter...